
Die richtige Auswahl von Schwimmring und Schwimmflügeln

Ratgeber verfasst von:
Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München
220 Ratgeber
Um die Sicherheit von Kindern und Erwachsenen zu erhöhen, die nicht schwimmen können oder an Aquaphobie, also an Angst vor Wasser leiden, gibt es verschiedene Lösungen, einschließlich der Verwendung von Schwimmringen, Schwimmflügeln und Schwimmwesten. Ob der Ring im Übrigen die Form eines Einhorns oder eines Flamingos hat, ist Geschmackssache!
Wichtige Eigenschaften
- Modell
- Taille
- Befestigung
- Stil
Die verschiedenen Ausführungen von Schwimmringen
Der traditionelle Schwimmring

Dieses ringförmige Hilfsmittel wird von den Füßen her übergezogen und hält die Taille des Benutzers oberhalb der Wasseroberfläche des Pools. Schwimmringe gibt es in Form einer Ente, eines Reifens, eines Krokodils, eines Einhorns, eines Flamingos usw. Es gibt sogar schon Donut-Schwimmringe!
Die aufblasbare Weste

Diese Weste funktioniert wie eine Rettungsweste und wird über den Kopf gezogen. Sie verfügt über ein Gurtverschlusssystem. Praktisch für die ganz Kleinen!
Schwimmring mit Schwimmflügeln

Dieses Modell ähnelt einem Schwimmring mit Armbinden. Die meist aus mehreren Lagen Polyethylenschaum bestehenden Schwimmhilfen garantieren eine gute Schwimmfähigkeit.
Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass sie an die Größe des Benutzers angepasst werden können.
Schwimmflügel

Schwimmflügel werden paarweise verkauft und jeweils an einem Arm befestigt.
Diese Hilfsmittel sind sehr beliebt, weil sie dem Benutzer ermöglichen, sich völlig frei zu bewegen.
Schwimmringe
Der Schwimmring: Sicherheit für Kinder
Damit Ihr Kind sicher im Pool baden kann, sollten Sie einen perfekt passenden Ring wählen. Vor der Auswahl sind einige Parameter zu überprüfen, unabhängig vom gewählten Modell.
Die Größe

Um sicherzustellen, dass der Schwimmring der Körperkontur des Benutzers entspricht, muss die richtige Größe gewählt werden.
Für Schwimmringe wird ein ungefähres Alter angegeben.
Der Komfort
Damit Ihr Kind entspannt im Pool baden kann, stellen Sie sicher, dass das Hilfsmittel die Körperbewegungen des Kindes nicht stört.
Das Befestigungssystem
Achten Sie bei Schwimmwesten und Schwimmringen mit Schwimmflügeln für Pools darauf, dass das Verschlusssystem sicher ist und Ihr Kind es nicht etwa leicht öffnen kann. Überprüfen Sie auch, ob das Hilfsmittel über Rückschlagventile verfügt, um Luftverlust während des Gebrauchs zu verhindern.
Der Stil
In Form von Reifen oder Tieren, mit Tiermotiven oder dem Abbild von Zeichentrickfiguren versehen … Es gibt verschiedene Variationen von Schwimmringen für jeden Geschmack.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Nutzung

Schwimmringe ohne und mit Schwimmflügeln sowie Schwimmflügel für sich sind allein keine hinreichende Schutz- und Sicherheitsmaßnahme für Kinder. Sie müssen in jedem Fall von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden, der jederzeit eingreifen kann, um das Risiko des Ertrinkens auf ein Minimum zu reduzieren.
Ein ungesicherter Pool, ohne Barriere um den Pool herum oder ohne Schutz und ohne Alarm, stellt eine potentielle Unfallquelle dar. Um das Ausmaß des Risikos zu verdeutlichen: In Frankreich beispielsweise werden 3 Todesfälle durch Ertrinken pro Tag registriert, und die überwiegende Mehrheit davon sind Kinder unter 6 Jahren. Ob mit oder ohne Schwimmring, Ihr Pool ist ein Ort der Entspannung, ein Spielplatz, aber auch eine Gefahrenzone.
Lesen Sie mehr darüber
- Die richtige Auswahl Ihres aufblasbaren Pools
- Die richtige Auswahl Ihrer Poolspiele
- Die richtige Auswahl Ihres Schwimmbeckens für Kinder
- Die 3 beliebtesten Outdoor-Spiele
- Die richtige Auswahl einer Schaukel
- Die richtige Auswahl Ihrer Spielgeräte
- Die richtige Auswahl Ihrer Rutsche
- Die richtige Auswahl einer Hüpfburg
- Die richtige Auswahl eines Sandkastens
- Die richtige Auswahl Ihres Kinderspielhauses
Poolbarrieren
Ratgeber verfasst von:
Sebastian, Heimwerker Autodidakt, München, 220 Ratgeber

Nach meinem Abschluss an einer Handelshochschule bot sich mir die Gelegenheit, eine Ausbildung zum Zimmermann zu machen. Was für ein edler, aber harter Beruf! Die Winter und der Regen trieben mich jedoch von den Dächern wieder herunter und direkt durch die Tür eines Eisenwarengeschäfts, in dem ich daraufhin – wenig überraschend – als Eisenwarenhändler gearbeitet habe. Vom Hammer bis zum Meißel habe ich im Laufe der Jahre auch alle Abteilungen in Heimwerkermärkten kennengelernt und weiß genau, wie die Produkte dort funktionieren und wofür man sie braucht. Neben meiner Tätigkeit für diese beiden Läden habe ich aber auch als Schlosser, Dachdecker, Tischler oder in der Industriebranche gearbeitet. Dank meiner praktischen Erfahrungen und meines technischen Know-hows weiß ich genau, was ein gutes Werkzeug oder die richtige Ausrüstung ausmacht. Und weil ich lieber schriftlich einen guten Rat gebe, als von Montag bis Samstag in einem Geschäft zu stehen und immer dieselbe Beratung zu geben, war es nur logisch, dass ich Autor geworden bin.