
Die richtige Auswahl Ihres Schwimmbeckens für Kinder

Ratgeber verfasst von:
Sylvia, Journalistin, Dekorateurin, Dresden
47 Ratgeber
Schwimmbecken bieten kleinen und größeren Kindern jede Menge Spaß und Erfrischung. Ob klappbar, aufblasbar, Schlauch- oder Hartschalenbecken â die Auswahl zwischen den verschiedenen Formen und Maßen und den zahlreichen Modellen ist groß ... Hier kommen unsere Tipps zur Auswahl Ihres Planschbeckens!
Wichtige Eigenschaften
- Maße und Tiefe
- Weich oder Hartschale
- Klappbar oder aufblasbar
- Mit Stahlrahmen oder selbsttragend
- Wartung und Sicherheit
Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Planschbeckens für Kinder
Die Tiefe des Beckens hängt vom Alter und von der Größe des Kindes ab.

Wenn das Becken für sehr kleine Kinder gedacht ist, sollte ein Planschbeckenmodell gewählt werden, dessen Tiefe 20 cm nicht übersteigt. Für größere Kinder kann die Tiefe des Schwimmbeckens die Höhe der Knie oder sogar der Taille erreichen. Was Jugendliche betrifft, so eignet sich am besten ein klassischer Pool für Erwachsene mit einer Tiefe von über 1 m.

Der Platz, über den Sie verfügen, ist auch ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Maße des Schwimmbeckens für Kinder. Sie sollten darauf achten, dass um den Rand herum genug Freiraum ist, damit Sie das Kind oder die Kinder jederzeit im Auge behalten können. Ein weiteres Auswahlkriterium ist der Boden, auf dem Ihr Kinderschwimmbecken aufgestellt werden soll. Wenn er vollkommen glatt ist, eignen sich alle Modelle. Wenn er steinig oder anderweitig uneben ist, sollten Sie idealerweise ein Hartschalenbecken wählen. Denken Sie auch an die Anzahl der Kinder, für die das Schwimmbecken gedacht ist.

Anschließend sind ästhetische Gesichtspunkte wie Form und Farbe zu berücksichtigen. Außerdem sollten Sie überlegen, welche Art Kinderschwimmbecken Sie wählen möchten, denn es gibt Modelle mit besonders hohem Spielwert, zum Beispiel mit Wasserstrahl, Bällen und Ringen usw. Andere Modelle sind mit einem Sonnenschutz ausgestattet, um vor UV-Strahlen zu schützen.
Kinderschwimmbecken
Die wichtigsten Schwimmbecken-Modelle für Kinder
Es gibt mehrere Sorten Kinderschwimmbecken, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
Das Hartschalenbecken

Diese Art Becken kann sowohl als Sandkasten als auch als kleines Kinderschwimmbecken genutzt werden und besteht aus Polyester. Es kann die Form einer Muschel, einer Blume oder eines Schmetterlings usw. haben.
Das Hartschalenbecken kann ohne Probleme auf einem steinigen Boden aufgestellt werden, da durch Unebenheiten des Untergrunds kein Leck entstehen kann. Beachten sollten Sie allerdings seinen Platzbedarf, da es weder eingeklappt noch auseinandergebaut werden kann.
Das klappbare Kinderschwimmbecken

Das klappbare Kinderschwimmbecken besteht aus einer PVC-Folie (Polyvinylchlorid) und lässt sich in wenigen Sekunden ausklappen indem die Ränder hochgeklappt werden, und ebenso einfach zusammenklappen und in einer Tasche verstauen. Es kann rund, quadratisch oder sechseckig sein und ist dank seines geringen Gewichts leicht transportierbar.
Das klassische aufblasbare Kinderschwimmbecken

Dieses Kinderplanschbecken ist mit einem bis drei Schlauchringen ausgestattet und lässt sich schnell und einfach aufblasen. Es kann rund, oval, quadratisch oder rechteckig sein oder auch die Form eines kleinen Kinderspielplatzes, einer Burg oder eines Pilzes usw. annehmen. Je nach seinen Maßen eignet sich das Becken für ein oder mehrere Kinder. Einige Modelle werden auch mit einem Reparaturset verkauft, das selbstklebende oder mit separatem Kleber aufzubringende Flicken enthält.
Das selbsttragende Kinderschwimmbecken

Im Bereich der aufblasbaren Kinderschwimmbecken gibt es eine weitere Möglichkeit: das selbsttragende Schwimmbecken, auch Quick-up-Pool genannt. Bei dieser Art Schwimmbecken wird nur ein oberer Schlauch aufgeblasen. Anschließend genügt es, das Becken mit Wasser zu füllen, damit es durch den Druck seine endgültige Form annimmt und sich stabilisiert. Seine Maße sind in der Regel etwas größer.
Das Kinderschwimmbecken mit Stahlrahmen

Das Becken besteht aus einer PVC-Folie, die von Stahlrohren gehalten wird. Diese werden einfach ineinandergesteckt, um das Schwimmbecken aufzubauen.
Das Kinderschwimmbecken mit Stahlrahmen ist leicht aufzubauen und robust. Es kann bedeutend größer sein als ein einfaches Planschbecken und ist besonders stabil.
Installation und Wartung eines Kinderschwimmbeckens
Bei der Installation und der Verwendung Ihres Kinderschwimmbeckens sind ein paar Vorsichtsmaßnahmen nötig.
Vorbereitung des Untergrundes

Ein Kinderschwimmbecken muss unbedingt auf einem ebenen Untergrund aufgestellt werden. Sobald der Boden geebnet wurde, brauchen Sie nur noch Steinchen und andere kleine Unebenheiten zu entfernen, es sei denn, Sie haben sich für ein Hartschalenmodell entschieden. Eine Unterlage schützt den Boden eines weichen Schwimmbeckens vor eventuellen Unebenheiten.
Sauberkeit des Wassers

Aufgrund des geringen Volumens sind Kinderschwimmbecken in der Regel nicht mit einem Filtersystem ausgestattet und es werden auch kein Chlor oder andere chemische Produkte hinzugefügt. Daher muss darauf geachtet werden, das Wasser zu wechseln, und zwar mindestens alle zwei Tage, am besten sogar täglich.
Sicherheit ist bei einem Kinderschwimmbecken das oberste Gebot

Egal was für ein Kinderschwimmbecken Modell und welche Maße Sie gewählt haben, ein Kind darf niemals unbeaufsichtigt gelassen werden, auch nicht in einem Planschbecken mit sehr geringer Tiefe. Wenn das Kinderschwimmbecken den ganzen Tag lang aufgebaut und gefüllt in Ihrem Garten steht, achten Sie darauf, den Zugang zu versperren, durch eine Barriere beispielsweise, oder das Becken mit einem Alarm zu sichern.
Eine Antirutsch-Beschichtung am Boden vermeidet das Ausrutschen. Bei den Kleinsten kann ein weiches Kinderschwimmbecken den ein oder anderen kleinen Sturz abfedern.
Barriere
Die Überwinterung des Kinderschwimmbeckens

Wenn die Zeit gekommen ist, Ihr Schwimmbecken zu verstauen, achten Sie darauf, es mit einem geeigneten Produkt gründlich zu reinigen. Lassen Sie Ihr Schwimmbecken trocknen und bauen Sie es anschließend ab oder klappen Sie es ein, um es idealerweise in seiner Originalverpackung zu verstauen.
Bringen Sie es danach an einen trockenen und vor Frost geschützten Platz. Dann ist es im nächsten Sommer gleich wieder einsatzbereit ...
Ein Kinderschwimmbecken kann im Innen- wie im Außenbereich auch als Bällebad verwendet werden. Weitere Informationen zu Schwimmbecken und Spielen im Freien finden Sie in anderen Ratgebern zu den Themen:
- Die richtige Auswahl Ihres aufblasbaren Schwimmbeckens
- Die richtige Auswahl Ihrer Pool-Spiele
- Die richtige Auswahl Ihres Schwimmrings und Ihrer Schwimmflügel
- Die 3 beliebtesten Spiele im Freien
- Die richtige Auswahl Ihrer Schaukel
- Die richtige Auswahl Ihrer Spielgeräte
- Die richtige Auswahl Ihrer Rutsche
- Die richtige Auswahl Ihrer Hüpfburg
- Die richtige Auswahl Ihres Sandkastens
- Die richtige Auswahl Ihres Spielhauses
- Die richtige Auswahl Ihres Kickertisches
- Die richtige Auswahl Ihrer Tischtennisplatte
Ratgeber verfasst von:
Sylvia, Journalistin, Dekorateurin, Dresden, 47 Ratgeber

Nach meiner Zeit bei mehreren Fernsehsendern entschied ich mich, meine Feder für mich sprechen zu lassen und als Journalistin und Herausgeberin zu arbeiten. Meine Interessen und auch meine Texte gehen in die verschiedensten Richtungen: Ich liebe das Dekorieren und das Heimwerken genauso sehr wie historische oder wissenschaftliche Themen und schreibe seit über zwanzig Jahren darüber. Auf der Habenseite stehen bei mir verschiedene Lehrwerke, Romane und Erzählungen, zahlreiche Artikel voller Tipps aus dem Bereich Deko und DIY, die ich in meinem alten Haus, das ich eigenhändig saniere, ausprobiert habe.